Neben sportlichen Herausforderungen und außerordentlichen Hindernissen bietet der Bundeswehr-Crosslauf in diesem Jahr ein weiteres Highlight: Die Musiker von „Perlick & Janet“ haben ihr Kommen angekündigt und werden am 11. Mai live in der Döberitzer Heide auftreten. Die Veranstalter des Laufes rechnen auch in diesem Jahr mit einem Teilnehmerrekord.

Laufen, klettern, kriechen: Der Bundeswehrcrosslauf, den das Sanitätsregiment 1 jedes Jahr in der Döberitzer Heide durchführt, ist zweifellos ein Höhepunkt für alle, die eine ganz besondere sportliche Herausforderung suchen. Es gilt, zahlreiche Hindernisse zu bezwingen und sich auch von Wasser, Schlamm und größeren Hürden nicht abschrecken zu lassen.
Die Vielseitigkeit des Laufes ist es auch, die in den vergangenen Jahren zu immer neuen Teilnehmerrekorden geführt hat. Die Veranstalter, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung und Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS / KAS), rechnen in diesem Jahr mit über 1000 Läuferinnen und Läufern, die sich aus Bundeswehrangehörigen sowie Angestellten aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes zusammensetzen.

Ebenso abwechslungsreich wie der 13,4 km lange Crosslauf und der 7 km umfassende Einsteigerlauf ist auch das Rahmenprogramm: „Perlick & Janet“ werden mit einem Live-Konzert für beste Unterhaltung sorgen und mit Rock-Classics, Oldies, Schlagern und aktuellen Chart-Hits die Besucher begeistern. Nicht wenige werden die Musiker noch aus eigenen Auslandseinsätzen kennen, wo sie mit der OASE-Einsatzbetreuung von EAS und KAS Konzerte für die dort stationierten Soldaten gaben.
Am 11. Mai um 10:30 Uhr fällt der Startschuss, eine rechtzeitige Anmeldung unter http://www.bundeswehr-berlincrosslauf.de/anmeldung.html lohnt sich also, denn die Startgebühr von nur 10,00 € beinhaltet auch das beliebte Funktionsshirt. Teilnehmen können Angehörige von Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Zoll und sonstigen Dienststellen des öffentlichen Dienstes.
Die OASE-Einsatzbetreuung
Die Evangelische und Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung engagieren sich seit 1957 in der Betreuung der deutschen Soldatinnen und Soldaten sowie ihrer Angehörigen und ergänzen damit die Angebote des Dienstherrn. Gemeinsam betreiben sie die OASEn in den Einsatzfeldlagern, die für die Soldaten Stätten der Gastlichkeit, der Erholung und der Kultur sind. Zudem organisieren sie regelmäßig Betreuungsprojekte wie Konzerttourneen, Materialspenden und Workshops in den Einsatzländern.