Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 675

OASE-Neujahrskonzert im Irak

$
0
0

OASE-Einsatzbetreuung sendet Musik-Duo Esther Filly Ridstyle zu den deutschen Soldaten im nordirakischen Erbil.

Im Auftrag der OASE-Einsatzbetreuung gibt Esther Filly ein Neujahrskonzert  für die im nordirakischen Erbil stationierten Soldatinnen und Soldaten. © Bundeswehr
Im Auftrag der OASE-Einsatzbetreuung gab Esther Filly ein Neujahrskonzert für die im nordirakischen Erbil stationierten Soldatinnen und Soldaten. © Bundeswehr

Um 02:00 Uhr nachts aufstehen, durch überfüllte Flughäfen hetzen, in gepanzerten Fahrzeugen durch Krisengebiete fahren, kaum schlafen, tagelang auf sein verlorenes Gepäck warten – das sind nur einige der Herausforderungen, die Künstlerin Esther Filly auf sich genommen hat, um am vergangenen Samstag im nordirakischen Erbil für die vor Ort stationierten Soldatinnen und Soldaten ein Neujahrskonzert zu geben.

Seit Anfang 2015 beteiligt sich die Bundeswehr an der Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung in der Region Kurdistan-Irak und den irakischen Streitkräften, damit diese den Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) bestehen können. „Die Männer und Frauen der Bundeswehr leisten Großartiges“, sagte Esther Filly bei ihrem Besuch im Feldlager Erbil. „Unter vielen Entbehrungen und Gefahren sind sie für uns alle im Einsatz. Ich möchte ihnen mit meiner Musik und meinem Live-Konzert etwas zurückgeben.“

Ein starkes Team: OASE-Einsatzbetreuerin Regina Kohlhaus, Sängerin  Esther Filly, Pianist Marius Fabritius und DJ Ellak (v.l.n.r.). © Bundeswehr
Ein starkes Team: OASE-Einsatzbetreuerin Regina Kohlhaus, Sängerin Esther Filly, Pianist Marius Fabritius und DJ Ellak (v.l.n.r.). © Bundeswehr

Auf Anfrage der Soldatinnen und Soldaten sendete die OASE-Einsatzbetreuung, eine gemeinsame Initiative von Evangelischer und Katholischer Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS/KAS), die fröhliche Oldenburgerin Filly gemeinsam mit ihrem Pianisten und Ehemann Marius Fabritius als erste Künstler überhaupt in das nordirakische Feldlager der Bundeswehr. Als Musik-Duo Esther Filly Ridstyle boten sie den ca. 100 Soldaten mit ihrem Neujahrskonzert eine unvergessliche Bühnenshow mit Elementen aus Soul, Elektro, Blues, Rock und Jazz.

Oberst Bernd Prill, Kontingentführer im Nordirak, war vor allem von der unnachahmlichen und kraftvollen Stimme der Sängerin begeistert: „Wenn Esther Filly auf die Bühne kommt, erlebt man schon einen Wow-Effekt. Wenn sie dann anfängt zu singen, glaubt man seinen Ohren kaum.“ Mit ihrem „Ridstyle“, was „sich freimachen“ und „sich lösen“ bedeutet, zog Filly spätestens bei ihrer Show als Amy Winehouse das Publikum in der speziell für das Konzert umgerüsteten Fahrzeughalle in ihren Bann. Zum Lied „To know him, is to love him“ bildeten die Soldatinnen und Soldaten einen großen Kreis um die Sängerin, schunkelten und sangen gemeinsam. „Die Stimmung ist einfach nicht mit Worten zu beschreiben. Wer nicht dabei war, hat etwas ganz Tolles verpasst“, sagte Bernd Kuchmetzki, Evangelischer Militärpfarrer, voller Begeisterung.

Als Double von Amy Winehouse begeistert die Künstlerin so sehr, dass die  Soldaten einen großen Kreis um sie bilden, gemeinsam schunkeln und singen. © OASE-Einsatzbetreuung
Als Double von Amy Winehouse begeisterte die Künstlerin so sehr, dass die Soldaten einen großen Kreis um sie bildeten, gemeinsam schunkelten und sangen. © OASE-Einsatzbetreuung

Dass die Powerfrau Filly künstlerisch und persönlich einen bleibenden Eindruck bei den Soldaten im Feldlager Erbil hinterlassen hat, zeigte sich auch am Tag nach dem Konzert. Immer wieder wurde sie auf das selbst komponierte Lied „You are there“ angesprochen. „Dieser Song ist aus der Sicht eines Menschen geschrieben, der einem anderen Danke sagt, weil dieser Andere immer für einen da ist und auf einen aufpasst“, erläutert Filly die gefühlvolle Eigenkomposition aus dem Hause „Ridstyle“. Diese widmete sie bei ihrem Neujahrskonzert den Soldatinnen und Soldaten in Erbil. „Danke, dass Ihr Euch für eine bessere Welt einsetzt. Danke, dass Ihr für mich und für so viele andere Menschen im Einsatz seid“, lautete ihre persönliche Botschaft. Auch Oberfeldwebel Christiane Kretschmer, die mit der Leitung der OASE-Betreuungseinrichtung in Erbil mittlerweile das siebte Mal im Auftrag von EAS/KAS in einem deutschen Feldlager im Einsatz ist, war begeistert von dem Besuch der Künstler. „Meine Aufgabe ist es, mit meinem Team im Hintergrund für die Organisation und das leibliche Wohl der Musiker zu sorgen. Ich erhalte aber auch sehr viel Feedback von meinen Kameraden, die Esther Filly alle mit ihrer Lebensfreude und ihrer kunterbunten Musik angesteckt hat“, so Oberfeldwebel Kretschmer.

Soul, Elektro, Blues, Rock, Jazz - die sympathische Sängerin Esther Filly begeistert  mit ihrer unnachahmlichen Stimme. © Bundeswehr
Soul, Elektro, Blues, Rock, Jazz – die sympathische Sängerin Esther Filly begeistert mit ihrer unnachahmlichen Stimme. © Bundeswehr

Ein Wiedersehen mit Esther Filly und ihrem Pianisten Fabritius wird es für einige Männer und Frauen im Einsatz vielleicht schon in Kürze geben: Die OASE-Einsatzbetreuung prüft aktuell Anfragen für eine Oster-Konzertreise im Kosovo und auch eine Einladung für ein weiteres Konzert im Nordirak liegt bereits vor.

Die OASE-Einsatzbetreuung

Die Evangelische und Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung engagieren sich seit 1957 in der Betreuung der deutschen Soldatinnen und Soldaten sowie ihrer Angehörigen und ergänzen damit die Angebote des Dienstherrn. Gemeinsam betreiben sie die OASEn in den Einsatzfeldlagern, die für die Soldaten Stätten der Gastlichkeit, der Erholung und der Kultur sind. Zudem organisieren sie regelmäßig Betreuungsprojekte wie Konzerttourneen, Materialspenden und Workshops in den Einsatzländern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 675

Trending Articles