Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 672

Familienwochenende mit dem Katholischen Militärpfarramt Frankenberg

$
0
0

Familienwochenende Frankenberg 4Das Katholische Militärpfarramt Frankenberg führte vom 30. September bis 03. Oktober ein Familienwochenende durch, an dem insgesamt 64 Frauen, Männer und Kinder teilnahmen. Das Programm, das Militärpfarrer Sebastian Gräßer und sein Team auf der Ostseeinsel Rügen für die Soldatenfamilien vorbereitet hatten, bot einiges an Spaß und Abwechslung für Groß und Klein: Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland, einer Schmalspurbahn, die auf einer Strecke von 24,1 Kilometern mit einer historischen Dampflokomotive betrieben wird, der Besuch des Dokumentationszentrums in Prora, der größten, geschlossenen architektonische Hinterlassenschaft der nationalsozialistischen Zeit, gesellige Stunden am Lagerfeuer, eine Nachtwanderung, die gemeinsame Feier der Heiligen Messe und vieles mehr. Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) unterstützte das Familienwochenende mit einem finanziellen Zuschuss. Militärpfarrer Gräßer hat einen Bericht über die Tage mit den Soldatenfamilien verfasst, der Einblicke in die Erlebnisse gibt und sicherlich vielen Familien Lust darauf macht, auch einmal ein solches Angebot ihres Militärpfarramts zu nutzen:

Familienwochenende Frankenberg 2Der Ausschreibung für das Familienwochenende in Thiessow, Haus Ostsee auf Rügen, folgten 20 Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien. Insgesamt nahmen an dem Wochenende 64 Personen teil. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal ein viertel Jahr alt. Die Nachfrage war so groß, dass wir die Teilnehmer auf zwei Häuser verteilen mussten.
Das Familienwochenende begann nach der Begrüßung durch Militärpfarrer Gräßer und einem Tischgebet mit dem gemeinsamen Abendessen. Nachdem sich alle gestärkt hatten, folgten eine kleine Kennenlernrunde und die Vorstellung des Themas des Familienwochenendes. Das Thema lautete Erntedank. Nun war es an der Zeit, dass sich die kleinsten Teilnehmer zur Ruhe legten und mit einer Gutenachtgeschichte gut einschliefen. Der Samstag begann mit der heiligen Messe für die katholischen Soldaten und alle die daran teilnehmen wollten. Vor dem Frühstück wurde ein kurzer Morgenimpuls durch Militärpfarrer Gräßer gegeben. Nun ließen alle sich das Frühstück schmecken. Nach der Arbeitseinheit zum Thema Danken wurde zusammen das Mittagessen eingenommen und die restliche Zeit stand zur freien Verfügung. Diese wurde durch die Teilnehmer dazu genutzt, die Umgebung zu erkunden bzw. nach Prora zu fahren, um dort das Dokumentationszentrum zu besuchen. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen startete im Hof des Hauses Ostsee eine kleine Nachtwanderung für die Kinder an der die Eltern genauso viel Spass hatten wie die Kleinsten.
Familienwochenende Frankenberg 3Danach versammelten sich die „Wanderer“ um ein kleines Feuer im Innenhof des Hauses Ostsee und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Am Sonntag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück die heilige Messe gefeiert. Diesen Erntedankgottesdienst besuchten alle Teilnehmer des Familienwochenendes. Genau auf dieses Wochenende fiel der Hochzeitstag des Ehepaares Pohl, die mit ihren Kindern angereist waren. Das war der Anlass für einen besonderen Segen für das Jubelpaar durch Militärpfarrer Gräßer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen eine Schiffstour und die Fahrt mit dem Rasenden Roland auf der Tagesortung. So wurde der Nachmittag verbracht. Nachdem wieder alle im Haus Ostsee angekommen waren, wurde gemeinsam gegrillt. Es wurde wieder das Feuer entzündet und die Kleinen und Großen konnten Stockbrot backen und sich danach schmecken lassen. Der Abend wurde in gemütlicher Runde im Innenhof verbracht. Für viele viel zu früh kam der Tag des Abschiedes. Nach dem Morgenimpuls und dem Tischgebet wurde gemeinsam gefrühstückt. Ein letztes Mal versammelten sich alle Teilnehmer und Militärpfarrer Gräßer gab allen den Reisesegen und schweren Herzens verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander.

Familienwochenende FrankenbergObwohl die Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Standorten waren (Frankenberg und Marienberg) war es ein sehr gelungenes Familienwochenende. Unser Dank geht ganz besonders an Frau Gensler, die die Kleinen und Kleinsten bestens betreute. Ein ganz großes Dankeschön geht an Oberstabsfeldwebel a. D. Helmut Kapell, der uns durch die KAS finanziell unterstütze und maßgeblich zum Gelingen dieses Familienwochenendes beitrug.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 672