Gemeinsame Vorstandssitzung von Evangelischer und Katholischer Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung.

Die beiden christlichen Soldatenbetreuungsorganisationen Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) und Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) sind seit ihrer Gründung eng ökumenisch miteinander verbunden.
Zur Unterstützung der Menschen in der Bundeswehr und deren Familien gestalten sie an unterschiedlichen Bundeswehrstandorten vielfältige Betreuungsangebote. In den weitweiten Einsatzgebieten der Bundeswehr betreiben sie seit über 20 Jahren unter dem Namen ‚OASE‘ gastronomische Betreuungseinrichtungen und initiieren regelmäßig kulturelle Veranstaltungen für die Männer und Frauen im Einsatz.
Für die Abstimmung der gemeinschaftlichen Aktivitäten und zur Planung neuer Unterstützungsangebote für Bundeswehrangehörige und deren Familien, kamen die Vorstandsmitglieder beider Organisationen am 9. November in Berlin zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen.
Die Vorsitzende der KAS, Gisela Manderla (MdB), und der Vorsitzende der EAS, Generaloberstabsarzt a.D. Dr. Ingo Patschke, freuten sich, zu diesem Anlass auch Martina de Maizière begrüßen zu können. Als Schirmherrin der Familienbetreuungsorganisation der Bundeswehr gab sie im Rahmen eines Gastvortrags den Vorstandsmitgliedern einen aktuellen Überblick über die Entwicklungen innerhalb der Familienbetreuungsorganisation und bedankte sich für die gewinnbringende Unterstützung von EAS und KAS in den zurückliegenden Jahren.

Geleitet von dem Gebot christlicher Nächstenliebe engagieren sich EAS und KAS sich seit 1957/1956 in der Betreuung der Bundeswehrangehörigen und ihrer Familien und ergänzen die Angebote des Dienstherrn. Dazu arbeiten sie eng mit der Militärseelsorge und dem Bundesministerium der Verteidigung zusammen. Die Betreuungsangebote aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Familie stehen Menschen aller Konfessionen offen.
Text und Bilder: Dr. Marlon Berkigt / EAS