Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 671

Eintauchen in neue Klangwelten

$
0
0

Familienwerkwoche InstrumenteDas Katholische Militärpfarramt Erfurt führte in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Familienwerkwoche in Kooperation mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) durch. In den Herbstferien folgten 15 Soldatenfamilien der Einladung von Pfarrhelferin Manuela Fehse in das Kolping-Feriendorf Herbstein (Hessen). Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm, um fernab vom Alltag die wertvolle Familienzeit zu genießen und dabei noch etwas Neues zu lernen.

Das Familienteam der KAS entwickelt insbesondere für alle Katholischen Militärpfarrämter ebenso wie für Familienbetreuungszentren bzw. -stellen in der Bundeswehr methodisch und inhaltlich aufbereitete Seminarprogramme. Das Team bietet dabei nicht nur selbst Themen an, sondern pflegt auch einen Pool externer Referenten. Auf diese Weise kann ein sehr großes Spektrum aktueller Fragestellungen und Themenwünsche abgedeckt werden.

Familienwerkwoche InstrumentenFür die Familienwerkwoche in Herbstein hat sich das KAS-Familienteam gemeinsam mit Pfarrhelferin Fehse für einen musikalischen Kreativ-Workshop entschieden. Das Thema „Kommunikation auf Ohrenhöhe – Musikalische Interaktion mit selbstgemachten Klängen“ wird von dem Berliner Musikpädagogen und Instrumentenbauer Stefan Roszak durchgeführt.

In Herbstein kamen beim Bauen der Instrumente größtenteils ganz alltägliche Gegenstände zum Einsatz. Mit viel Teamarbeit und ein wenig handwerklichem Geschick baute jede Familie bis zu sieben verschiedene Instrumente mit den dazugehörigen Bögen und Schlegeln.

„Ich habe einfach nur gestaunt“, so ein begeisterter Vater, „wie aus den einfachsten Dingen in so kurzer Zeit so tolle Instrumente werden können.“ Denn nach insgesamt vierstündigem Sägen, Bohren und Pfeilen erklangen lautstark bereits vielzählige Monochorde (Streich- und Zupfinstrument mit einer Saite), Claves (Klanghölzer), Donnertrommeln, Rainmaker… Beeindruckend wie aktivierend und auffordernd Instrumente auf Groß und Klein wirken können!

Familienwerkwoche InstrumenteDoch nach dem Bauen hatte sich der Referent ein weiteres Ziel für die Gruppe gesetzt. Ihm kam es darauf an, die Kinder und Erwachsenen in harmonische Klangwelten einzuführen und dabei spielend Aufmerksamkeit und Kommunikation zu schulen. Somit drehte sich im letzten Teil des Workshops alles um Techniken und Grundlagen des Musizierens. In verschiedenen interaktiven Übungen wurde deutlich, was aufmerksames Zuhören bedeutet und – sehr interessant – welcher Wert der Stille beizumessen ist. Begeistert äußerte sich ein Vater: „Das war Lernen mit allen Sinnen – einfach klasse!“ Einigen Teilnehmenden war sogar anzumerken, dass sie ihre Leidenschaft für das Musizieren (neu) entdeckt haben. Vielleicht eine gute Möglichkeit, um sich auch im Alltag musikalische Auszeiten zu gönnen.

Familienwerkwoche InstrumenteGemeinsam neu erfundene Musikstücke wurden in einem Abschlusskonzert in der Kapelle des Feriendorfs präsentiert. Ganz ohne Lampenfieber spielte Teddy Hoffmann dabei die „erste Rassel“.

Am Ende stand für die Kinder und Erwachsenen fest: „Das möchten wir unbedingt im nächsten Jahr noch einmal machen.“ Das Bauen und Ausprobieren der Instrumente und das gemeinsame Erfinden der Musik waren einfach nur toll!

Text: Carolin Hecht/KAS
Fotos: Carolin Hecht/KAS


Viewing all articles
Browse latest Browse all 671