Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 671

Solidarität zeigen – „Ich denk` an Dich!“ sagen

$
0
0

Jährlich werden Tausende von Soldatinnen und Soldaten im Auftrag des Deutschen Parlaments in Kriegs- und Krisengebiete entsendet. Durch ihren Einsatz tragen sie zum Frieden und zur Freiheit in der Welt bei. Sie trennen feindliche Parteien und beschützen die Bevölkerung, errichten Straßen und Brücken, retten Flüchtlinge, räumen Minen und sorgen für Nahrung und medizinische Versorgung. Ihre Arbeit geschieht oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen.

© freeimages.com
© freeimages.com

Mit dem Ziel, die Frauen und Männer der Bundeswehr ins Bewusstsein unserer Mitmenschen zu rufen, wurde von der OASE-Einsatzbetreuung die Solidaritätsaktion „Ich denk` an Dich!“ ins Leben gerufen. Seit 2009 motiviert die OASE-Einsatzbetreuung immer wieder Menschen, Organisationen, Schulklassen, Behörden oder Kirchengemeinden, einen kurzen schriftlichen Gruß an einen unbekannten Soldaten oder eine unbekannte Soldatin im Auslandseinsatz zu verfassen. Über diese Solidaritätsaktion wurden bereits über 2.000 Briefe in die Einsatzgebiete verschickt. Im digitalen Zeitalter, in dem ein Großteil der Kommunikation über Emails und soziale Netzwerke wie Facebook und Co. erfolgt, erfreuen sich die Briefe, Postkarten oder Zeichnungen von Kindern im Rahmen der „Ich denk` an Dich!“-Aktion besonders großer Beliebtheit. Die Militärseelsorger im Einsatzland verteilen die Briefe zusammen mit der Botschaft, dass es Menschen in Deutschland gibt, die an die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz denken. Gerade in der Adventszeit und zu Weihnachten liegt es den Mitarbeitern der OASE-Einsatzbetreuung sehr am Herzen, Menschen für ihre Solidaritätsaktion zu motivieren. „Die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel getrennt von Familie und Freunden und zudem weit weg von zu Hause zu verbringen, ist für die meisten Soldatinnen und Soldaten eine Belastung.“, sagt OASE-Einsatzbetreuerin Regina Kohlhaus. „Bitte zeigen Sie, dass die Frauen und Männer gerade zur Weihnachtszeit nicht vergessen sind und die Heimat ihren Dienst zu würdigen weiß!“ Kohlhaus selbst hat schon mehrfach den Jahreswechsel an der Seite der Soldatinnen und Soldaten verbracht und sie mit besonderen Betreuungsaktionen überrascht, wie beispielsweise einem Rockkonzert zu Silvester im afghanischen Kunduz. Aktuell bereitet sie Weihnachtsaktionen wie Waffelbacken in der OASE Erbil/Nordirak und Konzerte in den Feldlagern in Prizren/Kosovo und im westafrikanischen Mali vor.Umschläge Ich denk an Dich

Kohlhaus hat die Erfahrung gemacht, dass gerade Soldatinnen und Soldaten, die selten Post von ihren Angehörigen und Freunden aus der Heimat erhalten, die aufmunternden Worte der „Ich denk` an Dich!“-Briefe ganz besonders zu schätzen wissen.

Und so funktioniert die Solidaritätsaktion:

Speziell für die „Ich denk` an Dich!“-Aktion vorbereitete Umschläge können per Email an Service@KAS-Soldatenbetreuung.de oder telefonisch unter 0228/988 62 18 angefordert werden. Die Umschläge werden kostenlos zugesandt und können mit Briefen, Zeichnungen oder anderen Grußbotschaften gefüllt werden. Diese Umschläge werden an die Mitarbeiter der OASE-Einsatzbetreuung in Bonn geschickt, dort gesichtet und auf ungeeignete oder entmutigende Botschaften hin überprüft. Jeder Gruß ist für eine Soldatin oder einen Soldaten vorgesehen. Sendungen, die bis zum 11. Dezember in Bonn eingehen, können noch rechtzeitig in der Weihnachtszeit in den Einsatzgebieten zugestellt werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Weihnachtspost an die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz in einem normalen Umschlag mit dem Vermerk „Ich denk` an Dich!“ an die OASE-Einsatzbetreuung zu schicken. Auch können mehrere Grüße in einen Sammelumschlag gesteckt werden, die dann von den OASE-Mitarbeitern auf einzelne „Ich denk` an Dich!“-Umschläge verteilt werden.

Die Anschrift zur Zusendung der „Ich denk` an Dich!“-Weihnachtsgrüße an die OASE-Einsatzbetreuung lautet:

KAS e. V.
Stichwort: „Ich denk an Dich!“
Justus-von-Liebig-Straße 31
53121 Bonn

Weitere Informationen erhalten Sie unter der KAS-Service-Hotline 0228/988 62 18 oder zusammengefasst in einem Informationsblatt, das hier zum Download bereit steht:

/// Download Infoblatt „Ich denk an Dich“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 671