
Kastellaun. Beim Familientag in der Hunsrück-Kaserne in Kastellaun am 25. Juni konnten die Soldatinnen und Soldaten des Führungsunterstützungsbataillons 282 sich zwar nicht auf das Wetter, dafür aber auf die vielfache Unterstützung durch die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) verlassen: Das im Februar 2014 eröffnete KAS-Freizeitzentrum stellte sich mit seinen Angeboten zur Gestaltung der dienstfreien Zeit unter Kameradinnen und Kameraden vor – darunter Kinosaal, Mediathek, Billard- und Gesprächsräumen – und dank der KAS konnten die Besucher sich in einem professionellen Catering-Zelt stärken sowie Leckereien am Crêpe- und Kuchenstand naschen. Besondere KAS-Highlights gab es für die jüngeren Besucher des Familientages: Ob Hüpfburg, Kinderschminken oder die beliebte KASi-Kinderolympiade, das Familienteam der KAS hatte die Ideen des Arbeitskreises „Soldat und Freizeit“ am Standort Kastellaun für die Kinderbetreuung mit Freude aufgenommen und umgesetzt, so dass trotz Regenwetter Spiel und Spaß garantiert waren. Und auch himmlischer Beistand war vertreten: Der Schutzengel für Bundeswehrfamilien, Symbolträger und Botschafter der Katholischen Familienstiftung für Soldaten, kam im Rahmen einer Fotoaktion zum Einsatz. Die Besucher des Familientages waren eingeladen, ein gemeinsames Foto mit dem Schutzengel aufzunehmen, das sie als gedrucktes Erinnerungsbild direkt mitnehmen konnten.
Oberstabsfeldwebel Peter Weber, Mitglied im Arbeitskreis „Soldat und Freizeit“ am Standort Kastellaun, Mitglied im Vorstand der KAS sowie im Stiftungsrat der Katholischen Familienstiftung für Soldaten, hat den Familientag in Kastellaun begleitet und für uns einen Erlebnisbericht verfasst:
Über 120 Gäste und Familienangehörige erleben trotz Wetterkapriolen und Dauerregen einen erlebnisreichen und spannenden Familientag in der Arbeitswelt der Soldatinnen und Soldaten der 5. Kompanie in der Hunsrück-Kaserne.

Die regionalen Radiosender vermelden die Schäden der schweren Unwetter der vergangenen Nacht. Erdrutsche und Schlammmassen machen selbst die Fernverkehrsstraßen in und um den Hunsrück unpassierbar. In den umliegenden Ortschaften heulen die Sirenen und die Feuerwehren rücken aus, um vollgelaufene Keller auszupumpen oder Vieh von den überschwemmten Weiden zu evakuieren. Unaufhörlich prasselt der Regen auf das Zelt des OASE-Familiencafés in der Hunsrück-Kaserne. Dabei sollte es ein schöner und erlebnisreicher Familientag für die über 180 angemeldeten Gäste und Angehörigen werden. Die Frauen und Männer der 5.Kompanie haben zusammen mit ihrem Spieß Oberstabsfeldwebel Oliver D. ein umfangreiches Programm mit vielen Stationen und Demonstrationen aus ihrem soldatischen Alltag zusammengestellt. Ausschnitte aus dem Einsatz, aus dem Leben im Felde und dem Dienstalltag werden in Szene gesetzt und den Partnern, Eltern und Kindern vorgeführt. Alle Fahrzeugtypen aus dem kompanieeigenen Fuhrpark sind ausgestellt. Auf einigen ausgewählten Fahrzeugen werden sogar Mitfahrten für die Besucher angeboten. Rund um das Kompaniegebäude haben die Kastellauner IT-Spezialisten ihre Trupps mit den IT-Systemen aufgebaut und präsentieren die IT-Technik. Neben all den vielen Informationen rund um Technik und Berufsalltag gehören zu einem gelungenen Familientag vor allem Spaß, Spiel, Unterhaltung und das leibliche Wohlbefinden. Diese Aufgabe haben die Profis aus dem KAS-Freizeitzentrum (FZZ) der Hunsrück-Kaserne übernommen. Das KAS-Betreuungsteam um Hauptfeldwebel Hans F. hat ihre Einrichtung extra für den Familientag geöffnet. Hier stehen Billard, Tischkicker, Dart-Geräte und PS4-Konsolen vor allem den Kindern und Jugendlichen unentgeltlich zur Verfügung. Im Kleinkino werden Kinderfilme vorgeführt.

Vom benachbarten KAS-FZZ Mayen hat das Betreuungsteam eine Hüpfburg für die Kleinen ausgeliehen. Frau Hauptgefreiter Sandra M. hat rund um die Hüpfburg die KASi-Olympiade für die Kinder organisiert. Dabei treten sie in Disziplinen wie Sackhüpfen, Dosen werfen, Frisbee werfen u.v.m. zum Wettkampf an. Am Ende gibt es nach durchlaufenem Parcours strahlende Gesichter. Jedes Kind bekommt die KASi-Goldmedaille von ihr umgehängt. Zur Kinderbetreuung sind zwei Fachkräfte des zuständigen Familienbetreuungszentrums (FBZ) aus Lahnstein zusammen mit ihrem Leiter Oberstabsfeldwebel Klaus S. angereist. Beim gemeinsamen Spielen werden nach Wunsch die Gesichter der Kinder geschminkt. Plötzlich sind in der Kaserne ganz viele Katzengesichter, Tiger oder Schmetterlinge unterwegs. Die ideenreichen und liebevoll vorbereiteten Kinderanimationen treten alle in den Hintergrund, als am Nachmittag der Stargast des Familientags erscheint. Mit einem lauten „Ihh Ahh“ kündigt sich Esel Joshi den Besuchern an. Schnell wird er von allen Kindern umringt, gestreichelt und mit Möhren und Apfelstücken gefüttert. Geduldig nimmt das Grautier die Aufwartungen der Kleinen entgegen. Klar, dass das gutmütige Tier schnell von allen ins Herz geschlossen wird.

Die Katholische Familienstiftung für Soldaten (KFS) hat ihren Schutzengel für die Bundeswehrfamilien nach Kastellaun geschickt. Vor der Fotowand im FZZ können sich die Uniformträger zusammen mit ihren Partnern und Familienangehörigen fotografieren lassen. Die Aufnahmen werden gleich vor Ort zweimal ausgedruckt und den Familien übergeben. Die Idee hinter dieser Aktion ist folgende: In Phasen der Trennung nimmt die Soldatin/ der Soldat ein Bild mit in den Einsatz, das andere Foto bleibt zuhause bei der Familie auf dem Küchentisch liegen. Beide vereinbaren eine Tageszeit zu der die Daheimgebliebenen sowie die Soldatin/ der Soldat sich das Bild zwar getrennt voneinander, aber emotional eng verbunden, ansehen und darauf vertrauen, dass die Phasen der Trennung gut überstanden werden. „Eine tolle Idee, diese Fotoaktion“, so die Begeisterung einer Mutter. „Mein Großvater hatte sich als junger Soldat während des Krieges und in der Zeit seiner Gefangenschaft mit meiner Großmutter über den Polarstern verabredet. Das muss wohl irgendwie funktioniert haben, die beiden waren schließlich über 55 Jahre miteinander verheiratet“, erzählt die Frau weiter und schaut ihren Sohn mahnend an. Die beiden haben sich gerade mit dem Familienengel fotografieren lassen.

Im aufgebauten OASE-Familiencafé erhalten die Besucher frischen Kaffee und Kuchen. Eine Partnerin eines Soldaten hat leckere Muffins gebacken und mit Motiven zur EM verziert. Diese finden nicht nur bei Fußballfans ihre Abnehmer. Gleich nebenan backt Hauptgefreiter Markus S. im Akkord leckere Crêpes auf der Crêpes-Platte. „Die Crêpes sind der Renner. Ich komme mit dem Backen nicht mehr nach. Die Leute reißen sie mir förmlich aus der Hand“, ruft er über die Schulter und wendet mit eleganten Schwung den dünnen Teig auf der Platte.
Der Kompaniechef Hauptmann Frank L. ist sichtlich stolz auf seine Frauen und Männer. „Mein Personal hat mit großem Engagement diesen Familientag vorbereitet und aufgebaut. Da steckt von jedem Einzelnem viel Herzblut drinnen. Alles haben die Stationsleiter bis ins Detail geplant und bedacht. Schade nur, dass der Wettergott nicht mitspielt. Ich hatte ja gehofft, wenn schon die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) und der Schutzengel der Katholischen Familienstiftung bei unserer Veranstaltung dabei sind, dass die mit ihren guten Verbindungen nach oben für gutes Wetter sorgen werden“, schließt er mit einem Lächeln seine Bewertung und richtet den Blick hoch zum wolkenverhangenen Himmel.

Das Wetter lässt sich nicht planen. Auch wenn man die KAS an seiner Seite hat, ist das noch keine Garantie für einen wohl gesonnen Wettergott. Dennoch können die Profis der KAS vieles zum Gelingen einer Veranstaltung wie den Familientag beitragen, selbst wenn es draußen ungemütlich und widrig ist. Die Familien und Besucher der 5.Kompanie aus Kastellaun haben sich davon überzeugen lassen.
Text: Katharina Miksa / Peter Weber
Bilder: Peter Weber