Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 671

Stabsfeldwebel Mark Helbig neuer Deutscher Schachmeister der Bundeswehr

$
0
0

46 Schachspieler traten vom 07. bis 11. März 2016 bei der 21. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr gegeneinander an. Zum ersten Mal war der Bundeswehrstandort Berlin Gastgeber der Meisterschaft. Sieger wurde Stabsfeldwebel Mark Helbig aus Köln.

Gruppenbild der 21. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr.
Gruppenbild der 21. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr.

Berlin. Als Brigadegeneral Michael Matz die schachbegeisterten Soldaten und Zivilbediensteten der Bundeswehr in der Julius-Leber-Kaserne willkommen hieß und am 07. März pünktlich um 10:00 Uhr die 21. Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr eröffnete, ahnten die Teilnehmer bereits, dass ihnen spannungsreiche Turniertage bevorstanden. Neben einem Internationalen Meister im Schachsport gingen auch zwei FIDE-Meister, drei ehemalige Turniergewinner und zum insgesamt 16. Mal Oberfeldarzt der Reserve Dr. Hans-Joachim Hofstetter an den Start. Gespielt wurde ein Einzelturnier nach dem Schweizer System. Dabei traten – vereinfacht dargestellt – in jeder Runde jene Spieler gegeneinander an, welche die vorhergehende Runde mit gleicher Punktzahl abgeschlossen hatten.

46 Teilnehmer aus der Bundeswehr spielten in 7 Runden Schweizer System den diesjährigen Bundeswehrschachmeister aus.
46 Teilnehmer aus der Bundeswehr spielten in 7 Runden Schweizer System den diesjährigen Bundeswehrschachmeister aus.

Je häufiger und punkthöher ein Spieler gewann, desto stärker wurden seine Gegner. In sieben nervenaufreibenden Runden sicherte sich schließlich Stabsfeldwebel Mark Helbig vom Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) in Köln schließlich den Sieg, von denen er fünf Runden gewann, eine verlor und eine Runde unentschieden spielte. Ebenso wie seine Kameraden, der zweitplatzierte Regierungsamtmann Jan Elsing (BAPersBw) und Technischer Oberregierungsrat Hans-Christoph Andersen (BMVg Referat P I 1, Berlin) auf dem dritten Platz, erreichte Helbig eine Punktzahl von 5,5 Punkten, so dass für die endgültige Platzierung der drei Gegner die Buchholz-Wertung entscheidend war. Stabsfeldwebel Helbig ist damit zum dritten Mal hintereinander Deutscher Schachmeister der Bundeswehr geworden.

Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS), die das Turnier für die Bundeswehr in bewährter Weise ausgeschrieben und organisiert hat, bot den Teilnehmern zudem ein interessantes Rahmenprogramm. Bei einer dreistündigen Stadtrundfahrt am Mittwoch konnten die Bundeswehrangehörigen, die aus ganz Deutschland zur Schachmeisterschaft angereist waren, einige facettenreichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt kennenlernen. Am Abend stellten sie sich dann einer besonderen Herausforderung und spielten ein Simultanturnier gegen den Vorsitzenden der Schachbundesliga, den Internationalen Meister Markus Schäfer.

Brigadegeneral Michael Matz bei der 21. Deutschen Schachmeisterschaft. Im Hintergrund: Helmut Kapell, Uwe Reiz und Jörg Hilgert von der KAS (v.l.n.r.).
Brigadegeneral Michael Matz bei der 21. Deutschen Schachmeisterschaft. Im Hintergrund: Helmut Kapell, Uwe Reiz und Jörg Hilgert von der KAS (v.l.n.r.).

Aus den Händen von Brigadegeneral Matz, der als General Standortaufgaben Berlin und Standortältester Berlin gleichzeitig auch Schirmherr der Meisterschaft war, erhielten alle Teilnehmer am Freitag ihre Urkunden sowie Erinnerungspräsente in Form von hochwertig gravierten Glaskristallen. Für die Sieger gab es zusätzlich Pokale sowie Einkaufsgutscheine. „Ich danke Stabsfeldwebel der Reserve Uwe Reiz für die hervorragende Turnierleitung“, sagte der stellvertretende KAS-Vorsitzende Frank Hübsche beim gemeinsamen Abschlussbuffet am Freitagnachmittag. „Mein besonderer Dank gilt aber der Bundeswehr, die uns am Standort Berlin unvergessliche 5 Tage im Zeichen des Schachsports ermöglicht hat.“

Die nächste Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr findet 2018 in Lagerlechfeld statt.

Fotos: Bundeswehr/ KdoTerrAufgBw


Viewing all articles
Browse latest Browse all 671