Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 675

„Leben in Frieden und Freiheit ist nicht selbstverständlich.“ – Bundesministerin der Verteidigung und Abgeordnete verfassen Weihnachtsgrüße für Soldatinnen und Soldaten im Einsatz

$
0
0

 

Reger Andrang bei der Solidaritätsaktion "Gelbe Bänder der Verbundenheit. Foto: KAS.
Reger Andrang bei der Solidaritätsaktion. Foto: KAS.

Zur Weihnachtszeit werden mehr als 3.200 Bundeswehrangehörige in den weltweiten Einsatzgebieten der Bundeswehr ihren Dienst leisten und können weit weg von Zuhause das Heilige Fest nicht gemeinsam mit ihren geliebten Menschen verbringen. Um den Mitgliedern des Deutschen Bundestages diesen Umstand für die bevorstehende und mit vielen Emotionen besetzte Adventszeit in Erinnerung zu rufen, bitten OASE-Einsatzbetreuung und Deutscher BundeswehrVerband traditionell in der Vorweihnachtzeit die Parlamentarier um Grußbotschaften an die Männer und Frauen im Einsatz.

Die KAS-Vorsitzende Gisela Manderla MdB unterzeichnete ebenfalls die gelben Bänder der Verbundenheit mit den Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Foto: KAS.
Die KAS-Vorsitzende Gisela Manderla MdB unterzeichnete ebenfalls die “Gelben Bänder der Verbundenheit” für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Foto: KAS.

Die OASE-Einsatzbetreuung ist eine gemeinsame Initiative von Katholischer und Evangelischer Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS/EAS). Beide Verbände engagieren sich seit 1957 in der Betreuung der deutschen Soldatinnen und Soldaten sowie ihrer Angehörigen und ergänzen damit die Angebote des Dienstherrn. Auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags fand die diesjährige Solidaritätsaktion am 12. November 2019 statt. In einer feierlichen Zeremonie legten am selben Tag Bundeswehrrekruten vor dem Reichstagsgebäude ihr Gelöbnis ab. Dieser Anlass und eine arbeitsreiche Sitzungswoche für alle Parlamentarier sorgten u. a. dafür, dass die Solidaritätsaktion in diesem Jahr besonders viel Zuspruch erhielt und es beträchtlichen Andrang an den Tischen der Solidaritätsaktion gab.

Auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels MdB, nahm sich die Zeit, mehrere Bänder einzelnen mit Weihnachtsgrüßen zu versehen. Foto: KAS.
Auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels MdB, nahm sich die Zeit, mehrere Bänder einzelnen mit Weihnachtsgrüßen zu versehen. Foto: KAS.

Für die OASE-Einsatzbetreuung waren seitens der KAS der Stellvertretende KAS-Vorsitzende Oberfeldarzt Dr. Stefan Schönfeld gemeinsam mit Constanze Schmack (Einsatzbetreuung) und Daniel Bigalke (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) ins Reichstagsgebäude gekommen. Die EAS war mit ihrem Geschäftsführer Rolf Hartmann vertreten. Für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) bzw. die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V., dem Bildungswerk des DBwV, taten dies u. a. Hauptmann Andreas Steinmetz, Heiner Kindinger sowie Hauptmann a.D. Uwe Köpsel. Sie alle warben gemeinsam dafür, die Situationen unserer Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz gerade in der Weihnachtszeit nicht aus den Augen zu verlieren. Zudem wurde den Unterzeichnern das ‚Gelbe Band‘ als Anstecknadel für die Kleidung ausgehändigt.

V.l.: Oberfeldarzt Dr. Stefan Schönfeld, Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer, EAS-Geschäftsführer Rolf Hartmann, Hauptmann Andreas Steinmetz. Foto: KAS.
V.l.: Stv. KAS-Vorsitzender Oberfeldarzt Dr. Stefan Schönfeld, Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer, EAS-Geschäftsführer Rolf Hartmann sowie vom DBwV Hauptmann Andreas Steinmetz. Foto: KAS.

Zu der Vielzahl von Politikern gehörte auch die Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer. Sie hinterließ auf den ‚Gelben Bändern der Verbundenheit‘ persönliche Grußbotschaften. Die Bundesministerin notierte: „Leben in Frieden und Freiheit ist nicht selbstverständlich. Danke, dass Sie dafür sorgen!“ Ebenfalls unterzeichneten die Solidaritätsaktion der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak MdB, die KAS-Vorsitzende Gisela Manderla MdB sowie Markus Grübel MdB. Markus Grübel war von Dezember 2013 bis März 2018 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Verteidigung und ist Mitglied der KAS. Auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels MdB (SPD), nahm sich viel Zeit, um seine Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten zum Ausdruck zu bringen. Die SPD war ferner mit dem ehemaligen Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Nils Schmid MdB, sowie mit Siemtje Möller MdB vertreten. Frau Möller ist Mitglied des Vorstands der EAS und arbeitet im Verteidigungsausschuss mit. Für den Verteidigungsausschuss unterzeichneten auf den Solidaritätsbändern zudem u. a. Ingo Gädechens MdB, Jens Lehmann (CDU) sowie Wolfgang Hellmich und Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD). Für die Fraktion der FDP unterzeichneten u.a. der Fraktionsvorsitzende Christian Lindner MdB sowie Alexander Graf Lambsdorff MdB. Weihnachtsgrüße entsandten überdies Renate Künast und Agnieszka Brugger (Grüne) sowie Dietmar Bartsch (Die Linke).

20 dicht beschriebene ‚Gelbe Bänder‘ mit Unterschriften und Grußbotschaften, etwa 500 Einzelbotschaften. Foto: KAS.
20 dicht beschriebene ‚Gelbe Bänder‘ mit Unterschriften und Grußbotschaften, etwa 500 Einzelbotschaften. Foto: KAS.

Alle Signierenden bedankten sich bei den Veranstaltern für diese Arbeit: „Tolle Aktion!“ „Ein wichtiges Signal für unsere Soldaten!“ Solche Zurufe zeigten an, dass die Parlamentarier aus Überzeugung zum Gemeinschaftsstand der Vereine kamen, um sich mit ihren Grußbotschaften zu beteiligen. Insgesamt sind 20 dicht beschriebene ‚Gelbe Bänder‘ mit Unterschriften und Grußbotschaften gefüllt worden. Dies sind etwa 500 Einzelbotschaften, die nun ihre Reise in die Einsatzgebiete antreten werden. Die Bänder werden dort noch vor Weihnachten eintreffen. Folgende Wünsche werden die Kameraden dann u. a. zu lesen bekommen: „Ich wünsche Ihnen friedliche Weihnachtstage und schicke Ihnen viele Grüße aus Berlin!“, „Mit den besten Wünschen und einem riesengroßen Dankeschön für Ihren Einsatz!“, „Kommt gut zurück!“, „Allzeit Soldatenglück!“, „Frohe Weihnachten und Gottes Segen!“

Foto: KAS.
Foto: KAS.

Die OASE-Einsatzbetreuung dankt allen Politikern für ihre Unterstützung, für jede einzelne Unterschrift und Grußbotschaft und die vielen interessanten Gespräche am Rande der Aktion. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unserer Schwesterorganisation EAS, dem Deutschen BundeswehrVerband und der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung. Unsere Solidaritätsaktion hat wieder einmal gezeigt, wie viel Gutes wir für unsere Soldatinnen und Soldaten bewirken können, wenn wir uns zusammentun und uns gemeinsam engagieren.

 

KAS-Tätigkeitsbereich: OASE-Einsatzbetreuung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 675

Trending Articles