Eine Veranstaltung für Eltern mit Kindern zum Umgang mit Krisenthemen der aktuellen Zeit.
Der Umgang mit den aktuellen Ereignissen und Meldungen fällt nicht leicht. Tausende von Menschen flüchten aus ihrer Heimat, nehmen lebensbedrohliche Risiken auf sich, weil sie sich in der Ferne ein sichereres Leben vorstellen.
Bei Terroranschlägen in Europa – wie beispielsweise in Paris oder Istanbul – kommen auf brutale Weise Menschen ums Leben.
In der Silvesternacht kommt es in einigen deutschen Städten zu sexuellen Übergriffen auf Frauen. Vor allem die Vorfälle in Köln erfahren große nationale und internationale Beachtung.
In Europa – nicht zuletzt auch bei uns in Deutschland – herrscht plötzlich Angst vor Terror und Krieg.

Wie gehen Familien mit diesen Themen um?
Kinder aller Altersgruppen bekommen täglich mit, wie sich Erwachsene über diese Ereignisse unterhalten. Die Medien sind voller beängstigender Informationen und Bilder. Da Mama oder Papa bei der Bundeswehr sind, haben sie in ihrem Dienstalltag vielleicht sogar unmittelbar mit den Geschehnissen zu tun, retten oder unterstützen in ihrem Dienst als Soldat/in Flüchtlinge oder müssen in Kürze in den Auslandseinsatz, um den Terror in dieser Welt zu bekämpfen.
Wie erkläre ich meinem Kind die Krisengeschehnisse der aktuellen Zeit?
Wie können wir als Familie mit solchen Schreckensmeldungen umgehen?
Welche Fragen hat mein Kind?
Diese und weitere Themen werden in der Veranstaltung für Soldatenfamilien gemeinsam mit den Eltern und den Kindern erörtert. Ein Fachreferent wird hierzu mit den Eltern Handlungsvorschläge für den Umgang mit Krisenthemen in der Familie erarbeiten. Ein zweiter Referent wird mit erlebnispädagogischen Mitteln die Themen Krieg, Terror und Gewalt mit den Kindern und Jugendlichen behandeln.
Die Veranstaltung findet am 03. März 2016 in Wilhelmshaven statt und richtet sich an Soldatenfamilien.
Für Eltern mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren ist der Beginn um 15 Uhr (Ende ca. 18 Uhr).
Für Eltern mit Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren startet die Veranstaltung um 17:30 Uhr (Ende ca. 20:30 Uhr).
Kinder unter 8 Jahren werden während der Veranstaltung in einer Spielgruppe betreut und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Da die Kosten von der Katholischen Familienstiftung für Soldaten übernommen werden, ist die Veranstaltung für alle Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldungen erfolgen per Email an Inge Barkhoff, Familienbetreuerin der Katholischen Militärseelsorge am Standort Wilhelmshaven: Barkhoff@Katholische-Soldatenseelsorge.de
Bei der Anmeldung sollten neben Name und Vorname der teilnehmenden Erwachsenen auch Name, Vorname und vor allem das Alter der Kinder angegeben werden.
Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf der Veranstaltung sowie der Anmeldung erfahren Sie in der offiziellen Ausschreibung, die hier zum Download bereit steht:
\\\ Download
Ausschreibung „Mama/Papa, was geht ab auf dieser Welt? Terror? Ich verstehe gar nix mehr…“