
Pfreimd. Im Rahmen seiner Dienstreise durch die Betreuungsstandorte der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) in der Oberpfalz (Oberviechtach, Kümmersbruck, Pfreimd und Roding) besuchte Jörg Hilgert am 27. Juli 2016 als Leiter der Geschäftsbereiche Standortbetreuung und Service das Panzerbataillon 104 in der Oberpfalzkaserne in Pfreimd. Begleitet wurde er dabei von dem zuständigen Regionalbetreuer der KAS, Stabsfeldwebel a.D. Peter Hirmer. Erst vor 2 Jahren wurde der Standort durch das Streitkräfteamt der Bundeswehr bei einer Standortbesichtigung hinsichtlich der Betreuungssituation überprüft. Hilgert und Hirmer konnten sich davon überzeugen, dass das Betreuungsgremium des Standortes, der Arbeitskreis „Soldat & Freizeit“, die Empfehlungen aus der Überprüfung ernst genommen und umgesetzt hatte. Vor allem das Betreuungsangebot des Freizeitbüros hat sich deutlich weiter entwickelt, was insbesondere dem hohen zeitliche Engagement und Organisationsgeschick von Stabsfeldwebel Wolfgang Schleicher und seinem Team zu verdanken ist. Im Rahmen des Standortbesuchs fand auch ein Gespräch mit Oberstleutnant Stefan Reiße statt, Kommandeur des Panzerbataillons 104, Standortältester in Pfreimd und gleichzeitig auch Vorsitzender des KAS-Arbeitskreises „Soldat & Freizeit“. Hilgert und Hirmer freuten sich, Oberstleutnant Reiße einen neuen Beamer mit Transportkoffer übergeben zu können, der ab sofort von den Soldatinnen und Soldaten des Standortes für den mobilen Einsatz genutzt und über das Freizeitbüro ausgeliehen werden kann.
Text: Jörg Hilgert, Katharina Miksa / KAS
Foto: Bundeswehr