Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 671

Theater- und Kleinkunstreihe in Stetten beendet

$
0
0
Im Siebziger-Jahre-Look inszenierte das Ensemble "Theater Lindenhof" Witziges und Philosophisches des Humoristen Robert Gernhardt.
Im Siebziger-Jahre-Look inszenierte das Ensemble „Theater Lindenhof“ u. a. Witziges und Philosophisches des Humoristen Robert Gernhardt.

Die Kooperation der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) mit der Gemeinde Stetten am kalten Markt und dem Theater Lindenhof Melchingen wurde mit der Vorstellung am 08. April 2016 in Soldatenfreizeitheim „Haus Heuberg“ beendet. Mit dem Stück „Spätzle mit Soß“ verabschiedeten die Darsteller des Theaters sich endgültig von der Bühne des Soldatenfreizeitheims. Da die Zuschauerzahlen rückläufig waren, entschieden die Verantwortlichen – darunter auch Regionalbetreuer Ludwig Person – die Theater- und Kleinkunstreihe einzustellen. Seit April 2014 hatte es im Rahmen dieser Kooperation insgesamt 7 Vorführungen im „Haus Heuberg“ gegeben. Die KAS dankt allen Initiatoren und Mitwirkenden des Projekts herzlich für ihr Engagement. „Besonderer Dank gilt Altbürgermeister Gregor Hipp und Bürgermeister Maik Lehn“, sagt Regionalbetreuer Person. „Ohne deren großzügige Unterstützung wäre die Organisation der Theater- und Kleinkunstreihe nicht möglich gewesen.“ Der ehemalige Oberstabsfeldwebel Person bedauert persönlich sehr, dass die Theaterkooperation nicht fortgesetzt wird: „Es ist sehr schade, dass wir nicht mehr weitermachen werden. Wenn das Angebot aber von der Bevölkerung nicht angenommen wird, dann muss man das akzeptieren“, sagt Person. Neben Stetten am kalten Markt ist er im Auftrag der KAS Ansprechpartner für die außerdienstliche Soldatenbetreuung an den Bundeswehrstandorten Donaueschingen, Pfullendorf, Illkirch und Calw. Die KAS und Regionalbetreuer Person wollen zudem auch den weiteren Unterstützern der Theater- und Kleinkunstreihe danken: Den Firmen Hamberger und Löffler für ihre Geldspenden, Hans-Peter Nolle und seinem Team für das unentgeltliche Betreiben der Vorverkaufsstelle, Maria Holdenried und Anika Cabanillas von der Gemeindeverwaltung für das Verteilen der Plakate und Werbezettel, dem Bauhof für das Plakatieren, dem Pächter des Soldatenfreizeitheims „Haus Heuberg“, Karl-Heinz Stierle, für die kostenfreie Bewirtung der Künstler und das Bereitstellen des Saales, dem Ensemble des Theater Lindenhof für die professionelle Zusammenarbeit und dem Standortfeldwebel Oberstabsfeldwebel Mark Louia für seine Unterstützung.

Foto: © Theater Lindenhof


Viewing all articles
Browse latest Browse all 671