Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 671

Kuratorium des Koblenzer Soldatenfreizeitheims Haus Horchheimer Höhe unter neuer Führung

$
0
0

Scheidender Vorsitzender von Koblenzer und Lahnsteiner Oberbürgermeistern verabschiedet.

Gruppenfoto anlässlich der Verabschiedung von Oberstleutnant a.D. Jobst Schulze-Büttger (Bildmitte) als Vorsitzender des Kuratoriums.
Gruppenfoto anlässlich der Verabschiedung von Oberstleutnant a.D. Jobst Schulze-Büttger (Bildmitte) als Vorsitzender des Kuratoriums.

28 Jahre ehrenamtliche Arbeit – das Ende einer Ära und bei weitem nicht alltäglich. Grund genug für die Oberbürgermeister der Städte Koblenz und Lahnstein, Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Peter Labonte, dem bisherigen Vorsitzenden des Kuratoriums Soldatenfreizeitheim „Horchheimer Höhe“, Oberstleutnant a.D. Jobst Schulze-Büttger, für diese Leistung persönlich ihre Anerkennung zu bekunden. Beide Stadtoberhäupter des Bundeswehrstandortes Koblenz-Lahnstein – einer der größten Garnisonen Deutschlands – waren persönlich zur Neuwahl des Vorstandes am 16. Februar 2016 erschienen.

Dabei handelte es sich nicht um eine Abwahl, denn Jobst Schulze-Büttger wollte den Vorsitz nach mehr als einem Vierteljahrhundert in neue Hände geben.

Zuvor hatte Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld als Vertreterin des Trägers dem pensionierten Berufssoldaten für seine ungewöhnlich lange freiwillige Tätigkeit gedankt: „Ihr von Bescheidenheit, großer menschlicher Wärme geprägtes Engagement und Ihr unermüdliches Schaffen haben wesentlich zum Erhalt dieser für die Soldatenbetreuung und die Begegnung von Bundeswehr und Zivilgesellschaft so wichtigen Einrichtung beigetragen“.

Dem schloss sich Oberstarzt Bruno Most, Standortältester Koblenz-Lahnstein, an. „Sie sind nicht nur für uns Soldaten ein Vorbild hinsichtlich Ihres langen Einsatzes für die Fürsorge Ihrer Kameraden und deren Familien, sondern Sie sind auch ein herausragendes Beispiel für das staatsbürgerliche ehrenamtliche Engagement, auf dem unsere Gesellschaft aufbaut“, so Most.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Frank Hübsche und der Geschäftsführer der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS), Gregor Bellin, waren eigens aus Berlin angereist, um den scheidenden Vorsitzenden zu verabschieden, der weiterhin seine Mitarbeit auf Bundesebene im Vorstand der KAS zugesichert hat.

Oberstleutnant a.D. Jobst Schulze-Büttger wünschte Oberstleutnant Stefano Toneatto viel Freude und Glück bei seiner neuen Aufgabe.
Oberstleutnant a.D. Jobst Schulze-Büttger wünschte Oberstleutnant Stefano Toneatto viel Freude und Glück bei seiner neuen Aufgabe.

Unter Beteiligung weiterer hochrangiger Teilnehmer der Bundeswehr und aller Dienststellen des Standortes sowie Vertretern der Ratsfraktionen wurde der neue Vorstand des Kuratoriums gewählt. Neuer Vorsitzender wurde mit einstimmigem Votum Oberstleutnant Stefano Toneatto vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, der größten Dienststelle am Standort. Dieser bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass dieser Tag ausschließlich dem scheidenden Vorsitzenden gehöre, gratulierte diesem zur Wahl zum Ehrenvorsitzenden und übergab ihm das Wort. „Ich freue mich, dass wieder ein aktiver Soldat an der Spitze des Kuratoriums steht, so wie ich vor 28 Jahren“, sagte Jobst Schulze-Büttger. „Er ist einfach näher dran an den Belangen und Bedürfnissen der Bundeswehrangehörigen. Das Soldatenfreizeitheim steht aber auch allen anderen öffentlichen Einrichtungen, Gruppen und Vereinen der Region für ihre Veranstaltungen offen – und wird zunehmend auch von diesen genutzt. Es ist und bleibt ein Ort der Begegnung.“

Informationen zum Soldatenfreizeitheim „Horchheimer Höhe“ unter www.haus-horchheimer-hoehe.de

Text: Presseinformation des Caritasverband Koblenz e.V. vom 08. März 2016
Fotos: Bundeswehr Koblenz


Viewing all articles
Browse latest Browse all 671