Familienwochenenden mit dem Katholischen Militärpfarramt Bruchsal und dem Katholischen Militärpfarramt Veitshöchheim.

Gleich zweimal war die Referentin für Familien- und Bildungsarbeit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS), Eva Pausch, im Auftrag eines entspannten Weihnachtsfestes 2015 unterwegs.
Mit Soldatenfamilien aus dem Bundeswehrstandort Bruchsal besuchte sie nicht nur den schönen Weihnachtsmarkt in Villingen-Schwenningen und bastelte mit Ihnen Adventskränze. Schwerpunkt ihrer Arbeit mit den 67 Teilnehmern, die der Einladung ihres Katholischen Militärpfarramts Bruchsal zu einem gemeinsamen Familienwochenende Ende November gefolgt waren, bildete ein Seminar zur Erarbeitung der eigenen Stressoren und Kraftquellen in der Weihnachtszeit.
Dabei ging die Referentin der KAS nach einem Ampel-Modell vor: Die Farbe Rot stand für die Frage „Was stresst mich in der Weihnachtszeit besonders?“, Gelb für „Was strengt mich in der Weihnachtszeit an, was ich trotzdem (gerne) mache?“ und Grün für „Was tut mir in der Weihnachtszeit gut und wie hole ich mir Kraft?“.

Ebenso wie die Soldatenfamilien aus Bruchsal konnten dann eine Woche später – am Nikolauswochenende – 74 Mitglieder aus Soldatenfamilien in Veitshöchheim gemeinsam mit Eva Pausch erarbeiten, wie sie den Stressoren mit der richtigen Zielsetzung begegneten und Familienmaßnahmen so planten, dass sie die Weihnachtszeit mit ihren Lieben besonders schön gestalten könnten.
„Ich fand es sehr interessant herauszufinden, welche Dinge mich in der Weihnachtszeit stressen und welche Dinge mir Kraft geben.“ sagte eine Mutter, die am Familienwochenende des Katholischen Militärpfarramts Veitshöchheim teilnahm. „Ich hätte nicht erwartet, dass mir beispielsweise Plätzchenbacken zwar Spaß macht, für mich in der Adventszeit jedoch sehr anstrengend ist.“ Passend zum Nikolausfest bastelten die Teilnehmer aus dem Standort Veitshöchheim Nikolauskarten für eines ihrer Familienmitglieder, die sonntags im Adventsgottesdienst mit dem Katholischen Militärpfarrer Martin Klein einander überreicht wurden. „Als ich die selbst gebastelte Nikolauskarte von meinem Mann erhalten habe, wusste ich, dass die Karte keinen Text benötigt. Er hat sie mit so viel Liebe gebastelt, dass dies mehr ausdrückt als jeder Text es getan hätte.“ war die bewegte Reaktion einer Soldatenfrau im Anschluss an den Gottesdienst.

Die Organisatoren der Wochenenden für Soldatenfamilien, Pastoralreferent Matthias Orth aus Bruchsal und Pfarrhelfer Elmar Fries aus Veitshöchheim, freuten sich über die positive Resonanz ihrer Teilnehmer und dankten dem Familienteam der KAS für seine Unterstützung. „Ein besonderer Dank geht an die Referentin Eva Pausch, die uns nicht nur inhaltlich mit ihrer Seminararbeit unterstützt hat, sondern auch die Bastelmaterialien für die Nikolauskarten bereit gestellt hat.“, so Pfarrhelfer Fries.

In diesem Sinne wünscht die KAS allen Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Familien ein frohes und vor allem entspanntes Weihnachtsfest!
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Katholischen Militärseelsorge danken wir für die tolle Zusammenarbeit in 2015 und wünschen ihnen für ihre wichtigen Aufgaben weiterhin viel Kraft und Gottes Segen.