Quantcast
Channel: KAS e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 671

Rückblick in die KAS-Adventszeit

$
0
0
Eintreffen der Sternsinger im KAS-Zentrum am 06. Januar 2017.
Eintreffen der Sternsinger im KAS-Zentrum am 06. Januar 2017.

Berlin.
Das heutige Fest der Erscheinung des Herrn – im Volksmund und in vielen Kalendern auch als Dreikönigsfest oder Heilige Drei Könige bezeichnet – läutet in zahlreichen Familien das Ende der Weihnachtszeit ein. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt dürfen sich Groß und Klein noch über einen gesetzlichen Feiertag freuen, aber dann heißt es schon Christbaum und Krippe abbauen, Weihnachtsschmuck wegräumen und anfangen, sich über Karnevals- oder Frühjahrsdekorationen Gedanken zu machen. Auch im offiziellen Kirchenkalender endet die Weihnachtszeit tatsächlich mit dem Fest der Taufe Jesu, welches am Sonntag nach dem Dreikönigsfest gefeiert wird. Danach beginnt wieder die „Zeit im Jahreskreis“, also der liturgische Alltag, den man leicht an der grünen Farbe des Messgewands erkennt.

20161210_180909 - KopieDie Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) nutzt die Gelegenheit, um auf ein besonderes Highlight in dieser Adventszeit zurück zu blicken. Zum ersten Mal konnten das KAS-Familienteam unter der Leitung von Nicola Leitgen in dem neuen KAS-Zentrum in Berlin-Marienfelde für Kinder aus Soldatenfamilien und ihre Angehörigen den „KASi-Adventszauber“ anbieten, einen Adventsnachmittag mit abwechslungsreichem Programm. Das Familienteam freute sich, als am 10. Dezember 2016 21 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren der Einladung folgten und sich in den vorweihnachtlichen Lichterglanz des KAS-Zentrums begaben.

IMG_0495
Kindergottesdienst in der Kapelle des KAS-Zentrums.

Dort erwartete sie und ihre Familien zu Beginn ein Kindergottesdienst mit KAS-Geschäftsführer Diakon Gregor Bellin. Im Anschluss konnten sie Adventsschmuck basteln, wie beispielsweise Duftorangen und Papiersterne, Lebkuchenkerzen verzieren oder mit Musikpädagoge Stefan Roszak Instrumente bauen. Ganz kuschelig wurde es dann in der Märchenstunde zu Geschichten aus dem Advent mit Märchenfee Kati Pfau. Die Eltern und Angehörigen konnten bei Kerzenschein und adventlichen Naschereien im Refektorium des KAS-Zentrums gemütlich miteinander ins Gespräch kommen. Ein besinnlicher Ausklang am Lagerfeuer mit Singen und Musizieren rundete diesen bezaubernden Adventsnachmittag ab. Unter der musikalischen Leitung von KAS-Mitglied Dr. Stefan Schönfeld an der Gitarre, konnten dabei auch direkt die selbst gebauten Musikinstrumente wie Monokord, Trichtertrompete und Donnertrommeln zum Einsatz kommen.

IMG_0512
Instrumentenbau.

Das KAS-Familienteam bedankt sich besonders für die tatkräftige Unterstützung von Dr. Stefan Schönfeld und Judith Ehrlich, als auch für die gute Kooperation mit dem Hauswirtschaftsteam unter Leitung von Alexander Schneidmüller und Anton Beller. Durch deren Mithilfe war es dem Familienteam möglich, das Konzept für einen schönen Kinderadventsnachmittag umzusetzen, der auch in der Adventszeit 2017 wieder stattfindet und zu einer festen Tradition im KAS-Zentrum in Berlin-Marienfelde werden soll.

IMG_0533
Instrumentenbau.

Heute freut sich die KAS über den Besuch der Sternsinger aus der Wohngemeinde St. Alfons. Im Anschluss feiert Monsignore Wolfgang Schilk, Direktor beim Katholischen Militärbischofsamt, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kapelle des KAS-Zentrums die Heilige Messe.

 

Text: Katharina Miksa/KAS
Bilder: Nicola Leitgen, Julia Rosenfeld/KAS


Viewing all articles
Browse latest Browse all 671